+49 (0) 89-28890-120 RSVP@tec7.net

Entwicklung des Factoring in Deutschland

Das erste Factoring-Geschäft wurde in Deutschland im Jahr 1958 von der Mittelrheinischen Kreditbank Dr. Horbach & Co. KG mit Sitz in Mainz getätigt. Bis zu diesem Zeitpunkt war Factoring in Deutschland weitgehend unbekannt. Im Zeitablauf engagierten sich auch andere Banken, vor allem über Tochtergesellschaften, auf dem deutschen Factoringmarkt. Das Umsatzvolumen im Factoring entwickelte sich jedoch nur langsam. Grund hierfür waren rechtliche Unsicherheiten in Bezug auf den verlängerten Eigentumsvorbehalt und die Abtretung an die Factoring-Gesellschaft. Der Bundesgerichtshof nahm jedoch in seiner Entscheidung vom 19.9.1977 eine Position zugunsten der Factoring-Gesellschaften ein. Einer Ausweitung des Factoring-Umsatzes standen somit keine rechtlichen Risiken mehr im Weg, was an den Umsatzzahlen der Institute deutlich wird. Die Grafik zeigt, dass besonders in den letzten 5 Jahren die Umsätze im Factoring hohe Wachstumsraten aufzeigen.

Factoring Deutschland - Umsatzentwicklung im Factoring 2001 – 2005

Abbildung1: Umsatzentwicklung im Factoring 2001 – 2005
In Deutschland sind die Anbieter für Factoring in zwei großen Verbänden organisiert: dem Deutschen Factoring Verband e.V. sowie dem Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V.; wobei die Mitgliedsunternehmen des Deutschen Factoring Verband e.V. nach eigenen Angaben 95 % des Factoring-Umsatzes in Deutschland erzielen.

 

Factoring für Konzerne und Mittelstand in Deutschland

Wünschen Sie eine professionelle Beratung zu Factoring?

➤➤➤ Kontaktieren Sie jetzt Ihren persönlichen Factoring Experten in München / Deutschland

 

mehr zu:

Factoring

in Deutschland
 
____________________