Factoring ist nicht auf Forderungen gegenüber inländischen Schuldnern beschränkt. Von Export- bzw. Import-Factoring spricht man, wenn entweder der Factoring-Kunde oder der Abnehmer ihren Geschäftssitz außerhalb Deutschlands haben. Von Export-Factoring spricht man, wenn ein deutsches Unternehmen Forderungen aus seinem Exportgeschäft an ein Factoring-Unternehmen verkauft. Arbeitet der Factor im Rahmen des Export-Factoring mit Korrespondenzfactoren im jeweiligen Importland zusammen, spricht man auch von einem Two-Factor-System. Werden Forderungen eines ausländischen Unternehmens gegen ein deutsches Unternehmen an einen deutschen Factor verkauft, so spricht man von Import-Factoring. Diese Varianten des Factorings haben insbesondere durch die Ottawa-Konvention an Attraktivität gewonnen. In dieser Konvention, die im Mai 1988 in Ottawa verabschiedet wurde, sind international einheitliche Rahmenbedingungen für das Export- und Import-Factoring vereinbart worden. Die Umsetzung in nationales Recht ist in Deutschland und anderen europäischen Ländern, wie etwa Frankreich, bereits erfolgt. Zu erwähnen sind hier noch die Factors Chain International (FCI) sowie die International Factoring Association (IFA), zwei Factoring-Verbände, die die internationale Zusammenarbeit der Mitglieder fördern.
Neue Beiträge
- Sattelfest für die Zukunft: Wie sich Personalvermittler Liquiditätsreserven schaffen
- Skontooptimierung mit Factoring: HA-BE Gehäusebau erfolgreich auf Wachstumskurs
- Technologie Holding stemmt Wachstum durch Factoring: Effiziente Beratung schlägt bei Max 21 mehrere Fliegen mit einer Klappe
- Finanzierungsmodell Factoring weiter auf dem Vormarsch
- IT-Dienstleister baut auf alternative Finanzierung – Mit Factoring Wachstumskurs realisieren
Über Tec7
Tec7 bietet mittelständischen Unternehmen professionelle Beratung zur idealen Strukturierung und Nutzung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten.
Tec7 greift dabei auf Möglichkeiten wie Factoring, Mezzanine, ABS und ABL zurück.
Gründer Werner Weiß arbeitet mit einem Team von erfahrenden Experten, die individuell auf den Mandanten zugeschnittene Konzepte entwerfen. Wirtschaftsprüfer, Ingenieure, Betriebswirte und Juristen stehen Ihnen nach Bedarf zur Verfügung.
Mit Fachwissen, Erfahrung und Dynamik schafft das TEC7 Team ein Forum, um Bilanzen optimal zu strukturieren und zu finanzieren.