Die Daten, die in der Software zu erfassen sind, wurden vollständig aus den jeweiligen Konzern-Geschäftsberichten des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres entnommen (Stand 30. August 2006). Bei 39 Unternehmen ist das Geschäftsjahr das Kalenderjahr. Folgende Unternehmen haben ein abweichendes Geschäftsjahr:
Lfd. Nr. | Name des Unternehmens | Beginn und Ende des erfassten Geschäftsjahres |
1 | Primion Technology AG | 1.10.2004 – 30.9.2005 |
2 | Leica Camera AG | 1.4.2005 – 31.3.2006 |
3 | Bertrand AG | 1.10.2004 – 30.9.2005 |
4 | Ahlers AG | 1.12.2004 – 30.11.2005 |
5 | Gerry Weber International AG | 1.11.2004 – 31.10.2005 |
Lfd. Nr. | Name des Unternehmens | Beginn und Ende des erfassten Geschäftsjahres |
6 | Escada AG | 1.11.2004 – 31.10.2005 |
Tabelle 5: Unternehmen mit abweichendem Geschäftsjahr.
Neben Daten aus der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sind auch Daten aus dem Anhang, wie etwa aus dem Verbindlichkeitenspiegel, in der Software zu erfassen. Die Einheit, in der die Beträge zu erfassen sind, wurde aus den einzelnen Geschäftsberichten übernommen. Hier kann es zu Rundungsdifferenzen kommen, wenn beispielsweise in der Bilanz der vollständige Betrag einer Größe angegeben ist und im Anhang bei einer genaueren Erläuterung dieser Größe die Beträge in der Einheit Tausend Euro angegeben sind. Werden vollständige Beträge oder Beträge in der Einheit Tausend Euro in der Software erfasst, akzeptiert die Software keine Nachkommastellen, sondern rundet automatisch auf oder ab. Es ist möglich, in der Software bis zu drei Jahrsabschlüsse eines Unternehmens zu erfassen. Die Aussagekraft eines Bilanzratings steigt mit der Anzahl der erfassten Jahresabschlüsse. Im Rahmen dieser Arbeit wurde von jedem Unternehmen nur ein Jahresabschluss erfasst, da etliche Unternehmen erstmals im letzten Geschäftsjahr einen Jahresabschluss nach den IFRS und nicht mehr nach HGB erstellt haben. Aufgrund dieses Wechsels in der verwendeten Rechnungslegungsvorschrift bei diversen Unternehmen war es nicht möglich, mehrere Jahresabschlüsse zu erfassen. Die unterschiedlichen Bewertungs- und Konsolidierungsvorschriften hätten die Aussagekraft des Bilanzratings, insbesondere hinsichtlich der Veränderung einzelner Positionen über die Jahre hinweg, vermindert. Zudem soll im Rahmen dieser Arbeit nicht der Verlauf eines Ratings, sondern der stichtagsbezogene Einsatz eines alternativen Finanzierungsinstrumentes simuliert werden.