Ihren Ursprung haben Ratings in den USA. Die Finanzierung des Ausbaus der amerikanischen Infrastruktur, z. B. der Ausbau der Eisenbahn, erfolgte Mitte des 19. Jahrhunderts unter anderem durch die Emission von Anleihen durch die Eisenbahngesellschaften. Ratingagenturen bewerteten diese Emittenten hinsichtlich deren Bonität. So war es auch ausländischen Investoren möglich, das Risiko hinsichtlich eines Investment in derartige Wertpapiere zu reduzieren. Im Jahr 1860 wurde diese Dienstleistung auch erstmals von Henry Poor angeboten und begründete damit die Geburt eines Unternehmens, das heute zu den Marktführern im Bereich der Ratingagenturen zählt. Zu den weiteren großen Anbietern zählt heute auch das 1900 durch John Moody gegründete Unternehmen Moody’s Investors Services. Auch John Moody verfasste Bonitätseinschätzungen von amerikanischen Eisenbahngesellschaften. Auch Fitch Ratings ist bei den großen Anbietern noch zu nennen. Nach eigenen Angaben werden 95 % des Gesamtmarktes durch Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch Ratings kontrolliert. Diese Agenturen sind auch in Deutschland vertreten und teilen sich den Markt mit mehreren kleinen, oft auf mittelständische Unternehmen fokussierten, deutschen Ratingagenturen. Als Beispiel sind hier zu nennen: Prof. Dr. Schneck Rating in Reutligen, Euler Hermes Rating in Hamburg, Creditreform Rating in Neuss oder auch R@S Rating Services in München.
Neue Beiträge
- Sattelfest für die Zukunft: Wie sich Personalvermittler Liquiditätsreserven schaffen
- Skontooptimierung mit Factoring: HA-BE Gehäusebau erfolgreich auf Wachstumskurs
- Technologie Holding stemmt Wachstum durch Factoring: Effiziente Beratung schlägt bei Max 21 mehrere Fliegen mit einer Klappe
- Finanzierungsmodell Factoring weiter auf dem Vormarsch
- IT-Dienstleister baut auf alternative Finanzierung – Mit Factoring Wachstumskurs realisieren
Über Tec7
Tec7 bietet mittelständischen Unternehmen professionelle Beratung zur idealen Strukturierung und Nutzung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten.
Tec7 greift dabei auf Möglichkeiten wie Factoring, Mezzanine, ABS und ABL zurück.
Gründer Werner Weiß arbeitet mit einem Team von erfahrenden Experten, die individuell auf den Mandanten zugeschnittene Konzepte entwerfen. Wirtschaftsprüfer, Ingenieure, Betriebswirte und Juristen stehen Ihnen nach Bedarf zur Verfügung.
Mit Fachwissen, Erfahrung und Dynamik schafft das TEC7 Team ein Forum, um Bilanzen optimal zu strukturieren und zu finanzieren.