+49 (0) 89-28890-120 RSVP@tec7.net

Die Ratingkriterien

Welche Kriterien für die Erstellung eines Ratings herangezogen werden, ist nicht einheitlich geregelt. Das führt dazu, dass von den Kreditinstituten und Ratingagenturen unterschiedliche Kriterien verwendet werden können. Diese Kriterien lassen sich unterteilen in quantitative und qualitative Kriterien. Zu den quantitativen Kriterien zählt z. B. die Finanzlage oder die Ertragslage. Management, Strategie und Marktstellung sind Beispiele für qualitative Kriterien. Werden bei einem Rating quantitative und qualitative Kriterien berücksichtigt spricht man in der Praxis auch von einem Unternehmensrating, eine reine Betrachtung quantitativer Kriterien wird auch als Finanzrating oder als Bilanzrating bezeichnet.