Der Begriff Rating ist aus dem Englischen abgeleitet. Das Verb ´to rate` ist zu übersetzten mit ´einschätzen` oder ´beurteilen`. In Bezug auf die Eigenkapitalvereinbarungen nach Basel II versteht man unter einem Rating die Bewertung eines Unternehmens hinsichtlich dessen Fähigkeiten, seine finanziellen Verpflichtungen zum vereinbarten Zeitpunkt und in voller Höhe erfüllen zu können. Das Unternehmensrating ist das Ergebnis einer Ratinganalyse, bei der ein Katalog standardisierter Fragen zu beantworten und diverse Kennzahlen zu berechnen sind. Als Ergebnis eines Ratings erhält man eine Ratingnote oder ein Ratingurteil aus einer genau definierten Rating Skala. Das Rating wird durch Ratinganalysten vorgenommen. In Deutschland gibt es für dieses Berufsbild jedoch keine einheitlichen Standards. Einige wenige Hochschulen in Deutschland bieten eine am Markt akzeptierte Ausbildung zum Ratinganalysten an. Zu nennen ist hier die Universität Augsburg oder auch die Georg-Simon-Ohm-Fachschule in Nürnberg.
Neue Beiträge
- Sattelfest für die Zukunft: Wie sich Personalvermittler Liquiditätsreserven schaffen
- Skontooptimierung mit Factoring: HA-BE Gehäusebau erfolgreich auf Wachstumskurs
- Technologie Holding stemmt Wachstum durch Factoring: Effiziente Beratung schlägt bei Max 21 mehrere Fliegen mit einer Klappe
- Finanzierungsmodell Factoring weiter auf dem Vormarsch
- IT-Dienstleister baut auf alternative Finanzierung – Mit Factoring Wachstumskurs realisieren
Über Tec7
Tec7 bietet mittelständischen Unternehmen professionelle Beratung zur idealen Strukturierung und Nutzung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten.
Tec7 greift dabei auf Möglichkeiten wie Factoring, Mezzanine, ABS und ABL zurück.
Gründer Werner Weiß arbeitet mit einem Team von erfahrenden Experten, die individuell auf den Mandanten zugeschnittene Konzepte entwerfen. Wirtschaftsprüfer, Ingenieure, Betriebswirte und Juristen stehen Ihnen nach Bedarf zur Verfügung.
Mit Fachwissen, Erfahrung und Dynamik schafft das TEC7 Team ein Forum, um Bilanzen optimal zu strukturieren und zu finanzieren.