+49 (0) 89-28890-120 RSVP@tec7.net

Definitionen

Der Begriff Rating ist aus dem Englischen abgeleitet. Das Verb ´to rate` ist zu übersetzten mit ´einschätzen` oder ´beurteilen`. In Bezug auf die Eigenkapitalvereinbarungen nach Basel II versteht man unter einem Rating die Bewertung eines Unternehmens hinsichtlich dessen Fähigkeiten, seine finanziellen Verpflichtungen zum vereinbarten Zeitpunkt und in voller Höhe erfüllen zu können. Das Unternehmensrating ist das Ergebnis einer Ratinganalyse, bei der ein Katalog standardisierter Fragen zu beantworten und diverse Kennzahlen zu berechnen sind. Als Ergebnis eines Ratings erhält man eine Ratingnote oder ein Ratingurteil aus einer genau definierten Rating Skala. Das Rating wird durch Ratinganalysten vorgenommen. In Deutschland gibt es für dieses Berufsbild jedoch keine einheitlichen Standards. Einige wenige Hochschulen in Deutschland bieten eine am Markt akzeptierte Ausbildung zum Ratinganalysten an. Zu nennen ist hier die Universität Augsburg oder auch die Georg-Simon-Ohm-Fachschule in Nürnberg.