+49 (0) 89-28890-120 RSVP@tec7.net

Die Kosten einer ABL-Transaktion

Bei den Kosten einer ABL-Transaktion zeigt sich der wesentliche Unterschied zu den anderen dargestellten Arten der forderungsbasierten Unternehmensfinanzierung. Während beim klassischen Factoring neben den Gebühren für die Übernahme des Ausfallrisikos auch Kosten für die Übernahme der Debitoren- und der Finanzierungsfunktion anfallen und bei ABS-Transaktionen diverse Kostenpositionen durch den Forderungsverkäufer zu tragen sind, wie Refinanzierungskosten, fixe Vorabkosten und Kosten für das Credit-Enhancement, arbeitet eine ABL-Transaktion mit einem All-Inclusive Zins. So verrechnet Siemens für ihre ABL-Transaktion entweder einen Refinanzierungszins oder man arbeitet mit dem EURIBOR auf den noch eine Zinsmarge aufgeschlagen wird. Weitere Nebenkosten, wie z. B. jährliche Prüfungsgebühren, wie sie bei manchen Factoring Anbietern zu finden sind, werden hier nicht erhoben. Auch Mindestgebühren werden hierbei nicht erhoben. Aus geschäftspolitischen Gründen war die Siemens Financial Services GmbH leider nicht bereit, exaktere Angaben zu den Konditionen, wie etwa die Höhe des Aufschlages auf den EURIBOR, zu machen.