+49 (0) 89-28890-120 RSVP@tec7.net

Definition von Asset Based Lending

Ihren Ursprung haben die Asset Based Lending Transaktionen in den USA. Dort bezeichnet man mit diesem Begriff Transaktionen, die eine Finanzierung basierend auf bestimmten Unternehmensaktiva darstellen. Neben den materiellen Unternehmensaktiva aus dem Anlage- und Umlaufvermögen können auch Positionen der immateriellen Unternehmensaktiva, wie etwa Lizenzen oder Patente, Gegenstand einer Asset Based Lending Transaktion sein. Den Kunden bietet ABL die Möglichkeit, die in verschiedenen Aktiva-Posten gebundene Liquidität zu reaktivieren und dem Leistungserstellungsprozess zuzuführen. Die Höhe der Liquidität richtet sich nach dem Wert der in die Asset Based Lending Transaktion eingebundenen Aktiva. Hier ist der Wiedergewinnungserlös der zugrunde liegenden Aktiva ausschlaggebend. Festzustellen ist, dass der Begriff Asset Based Lending nicht einheitlich verwendet wird. So sind auch die Begriffe Asset Based Finance oder Asset Based Financing (kurz ABF) in den USA gebräuchliche Bezeichnungen für die Finanzierung basierend auf Unternehmensaktiva. Da sich diese Diplomarbeit allein mit der forderungsbasierten Unternehmensfinanzierung befasst, wären Asset Based Lending Transaktionen eigentlich nicht Thema dieser Arbeit. In Deutschland werden die Begrifflichkeiten jedoch anders verwendet.