Das Rating einer ABS-Transaktion kann durch den Einsatz von diversen Sicherungsinstrumenten gestaltet werden. Mit Hilfe dieser Sicherungsinstrumente können Risiken der Verbriefung ausgeschlossen oder verringert werden. Zu den Risiken aus einer ABS-Transaktion zählt zum Beispiel das Ausfallrisiko. So können verbriefte Forderungen ausfallen, wenn die Zahlungsfähigkeit des Schuldners nicht mehr gegeben ist. Doch auch genau der umgekehrte Fall stellt ein Risiko dar. Als Prepayment Risiko bezeichnet man die Möglichkeit, dass Schuldner zu einem früheren Zeitpunkt als vereinbart ihre Verbindlichkeiten zurückführen. Für den Investor bedeutet dies eine Unsicherheit hinsichtlich der Laufzeit einer Transaktion. Weitere Risiken einer ABS-Transaktion sind in deren komplexen und umfangreichen Struktur und Aufbau zu sehen. Im Folgenden sollen nun wesentliche Sicherungsinstrumente im Rahmen von ABS-Transaktionen kurz dargestellt werden.
Neue Beiträge
- Sattelfest für die Zukunft: Wie sich Personalvermittler Liquiditätsreserven schaffen
- Skontooptimierung mit Factoring: HA-BE Gehäusebau erfolgreich auf Wachstumskurs
- Technologie Holding stemmt Wachstum durch Factoring: Effiziente Beratung schlägt bei Max 21 mehrere Fliegen mit einer Klappe
- Finanzierungsmodell Factoring weiter auf dem Vormarsch
- IT-Dienstleister baut auf alternative Finanzierung – Mit Factoring Wachstumskurs realisieren
Über Tec7
Tec7 bietet mittelständischen Unternehmen professionelle Beratung zur idealen Strukturierung und Nutzung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten.
Tec7 greift dabei auf Möglichkeiten wie Factoring, Mezzanine, ABS und ABL zurück.
Gründer Werner Weiß arbeitet mit einem Team von erfahrenden Experten, die individuell auf den Mandanten zugeschnittene Konzepte entwerfen. Wirtschaftsprüfer, Ingenieure, Betriebswirte und Juristen stehen Ihnen nach Bedarf zur Verfügung.
Mit Fachwissen, Erfahrung und Dynamik schafft das TEC7 Team ein Forum, um Bilanzen optimal zu strukturieren und zu finanzieren.