Für jeden Investor ist das Rating einer ABS-Transaktion von essentieller Bedeutung. Bedingt durch die Komplexität der Struktur sowie die oft große Anzahl an Forderungen gegenüber verschiedenster Debitoren sind Ratings nötig, um den Mangel an Information seitens der Investoren auszugleichen, oft werden sogar mehrer Ratingagenturen mit der Beurteilung der Transaktion beauftragt. Die Besonderheit des Ratings einer ABS-Transaktion liegt darin, dass bereits in der Vorbereitungsphase einer Verbriefung die Rating-Agentur eingebunden ist und prüft, ob ein vorgegebenes Zielrating erreicht werden kann. Im Rating finden unter anderem die Qualität der verbrieften Forderungen, die Qualität des Service-Agents (ermittelt durch eine Due-Dilligence-Prüfung) sowie die verwendeten Instrumente zur Risikooptimierung Berücksichtigung. Sollte das gewünschte Zielrating seitens der Agenturen aufgrund qualitativer Mängel nicht vergeben werden können, steht es den Verantwortlichen frei, z. B. über ein verbessertes Credit Enhancement, das Zielrating zu erreichen. Neben der Ratingerstellung zu Beginn der Emission obliegt der Ratingagentur auch noch die laufende Überwachung der ABS-Transaktion bis zu deren vollständiger Rückzahlung. Treten im Rahmen der laufenden Überwachung Ereignisse ein, die Auswirkungen auf das Rating haben, wird dieses überprüft und gegebenenfalls abgeändert. Denkbare Vorkommnisse sind etwa Bonitätsverschlechterungen bei großen Forderungsschuldnern oder Verschlechterungen der Zahlungsfähigkeit bei Garantie gebenden Kreditinstituten.
Neue Beiträge
- Sattelfest für die Zukunft: Wie sich Personalvermittler Liquiditätsreserven schaffen
- Skontooptimierung mit Factoring: HA-BE Gehäusebau erfolgreich auf Wachstumskurs
- Technologie Holding stemmt Wachstum durch Factoring: Effiziente Beratung schlägt bei Max 21 mehrere Fliegen mit einer Klappe
- Finanzierungsmodell Factoring weiter auf dem Vormarsch
- IT-Dienstleister baut auf alternative Finanzierung – Mit Factoring Wachstumskurs realisieren
Über Tec7
Tec7 bietet mittelständischen Unternehmen professionelle Beratung zur idealen Strukturierung und Nutzung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten.
Tec7 greift dabei auf Möglichkeiten wie Factoring, Mezzanine, ABS und ABL zurück.
Gründer Werner Weiß arbeitet mit einem Team von erfahrenden Experten, die individuell auf den Mandanten zugeschnittene Konzepte entwerfen. Wirtschaftsprüfer, Ingenieure, Betriebswirte und Juristen stehen Ihnen nach Bedarf zur Verfügung.
Mit Fachwissen, Erfahrung und Dynamik schafft das TEC7 Team ein Forum, um Bilanzen optimal zu strukturieren und zu finanzieren.