+49 (0) 89-28890-120 RSVP@tec7.net

Auftragsstruktur

Ausgedrückt in Worten der Leasingterminologie befinden sich die wesentlichen Transaktionsgrößen bei Maschinenlieferungen der untersuchten Maschinenhersteller relativ ausgeglichen im Medium-Ticket- beziehungsweise Small-Ticket-Bereich.
Abb. 53: Transaktionsgrößen

Abb. 53: Transaktionsgrößen

Wie zu erwarten war sind die befragten mittelständischen Maschinenhersteller nach wie vor stark exportorientiert. 86,6 Prozent der Hersteller bedienen mit mindestens der Hälfte ihrer Maschinenlieferungen internationale Absatzmärkte; immerhin ein Drittel der Hersteller sogar mit mindestens 70 Prozent ihrer Transaktionen. Von den Unternehmen mit der stärksten Exportorientierung wird das Leasing leicht überdurchschnittlich eingesetzt, während es bei einer Exportquote von 50 bis unter 70 Prozent leicht unterdurchschnittlich angewandt wird.

Abb. 54: Exportquoten

Abb. 54: Exportquoten

Abbildung 55 zeigt die Bewertung der bevorzugten Absatzregionen Deutschland und EU durch die Hersteller in den Unternehmensgrößenklassen nach Mitarbeiteranzahl. Insgesamt lässt sich festhalten, dass ein Drittel der Großunternehmen ohne aktuellem Leasingangebot dem nationalen Absatzmarkt keinen besonderen Vorzug bemisst. Ansonsten bewerten die restlichen Hersteller in allen Unternehmensgrößenklassen den deutschen Binnenmarkt als bevorzugte Absatzregionen. Am Absatzmarkt EU hegen von den Großunternehmen wiederum auch zwei Drittel der Hersteller ein großes Interesse. Somit ergibt sich eine vergleichsweise geringere Bevorzugung der beiden Absatzregionen durch die Großunternehmen. Von den 11 Unternehmen äußerten zwei Hersteller die Regionen USA sowie Russland/Osteuropa als besonders interessant.312
Abb. 55: Bevorzugte Absatzregionen
Abb. 55: Bevorzugte Absatzregionen