+49 (0) 89-28890-120 RSVP@tec7.net

Zusammenfassung der Ergebnisse

Die wesentlichen Ergebnisse der Umfrage sind im Folgenden in den Gruppen

  • Geschäftsmodell,
  • Herstellerleasing und
  • Neugeschäftsentwicklung

zusammengefasst.

Geschäftsmodell:

  • Die favorisierten Objektgruppen neben Produktionsmaschinen sind die Bereiche Medizintechnik, Straßen- und Landfahrzeuge, Büromaschinen und Software und IT.
  • Die meisten Leasinggesellschaften sind im Small- und Medium-Ticket-Geschäft aktiv. Big-Tickets werden von 27 Prozent der Leasing-Unternehmen finanziert.
  • Die Hälfte der antwortenden Unternehmen generiert ihr Neugeschäft zu mindestens 60 Prozent über Vendoren-Programme.
  • Internationale Leasingverträge können bei 72,7 Prozent der Unternehmen über eine Schwester- oder Tochtergesellschaft, abgewickelt werden und sind bei 27,3 Prozent über Vermittlungen an Korrespondenz-Gesellschaften möglich.

Herstellerleasing:

  • Nationales Herstellerleasing wird von allen Leasinggebern angeboten.
  • Herstellerleasing in der EU wird zu 63,6 Prozent angeboten.
  • Besonderes Interesse für internationales Herstellerleasing besteht zu jeweils 36,4 Prozent in den Regionen USA, Osteuropa/Russland und Asien/China.
  • 81,8 Prozent der Leasinggesellschaften schätzen die Bedeutung des Herstellerleasings für Ihr Geschäft als tendenziell hoch ein.
  • 54,5 Prozent der Leasinggesellschaften schätzen die Bedeutung des Herstellerleasings für Ihr Geschäft als sehr hoch ein.

Neugeschäftsentwicklung:

  • Das Neugeschäftsvolumen hat sich bei 45,5 Prozent der Unternehmen innerhalb der letzten zwei Jahre positiv entwickelt. 27,3 Prozent konnten es immerhin konstant halten.
  • 63,6 Prozent der Unternehmen verzeichneten einen steigenden Anteil des internationalen Leasing am Neugeschäftsvolumen innerhalb der letzten zwei Jahre.
  • 72,7 Prozent der Unternehmen verzeichneten einen konstanten Anteil des nationalen Herstellerleasings am Neugeschäftsvolumen innerhalb der letzten zwei Jahre.
  • 63,6 Prozent der Unternehmen verzeichneten einen steigenden Anteil des internationalen Herstellerleasings am Neugeschäftsvolumen innerhalb der letzten zwei Jahre.