Jedes der antwortenden Finanzierungsunternehmen bietet Leasingfinanzierungen für den Absatz der Maschinen von deutschen Maschinenherstellern auf dem deutschen Markt an. In Zusammenarbeit mit Herstellern bedienen 63,6 Prozent der Leasinggesellschaften die Exportregion Europäische Union (EU) mit Leasingfinanzierungen. Mit besonderem Interesse für das internationale Herstellerleasing betrachten jeweils 36,4 Prozent der Leasinggesellschaften die USA und die Wachstumsregionen Osteuropa/Russland und Asien/China. Angemerkt sei, dass sich die Konzentration auf diese Regionen durch Antworten auf eine offene Fragestellung ergab.
Der Anteil des Herstellerleasings am Neugeschäftsvolumen über den Zeitverlauf der letzten beiden Jahre soll Aufschluss darüber gewähren, inwiefern sich die Bedeutung des nationalen und internationalen Herstellerleasings bezogen auf das Volumen der Neuvertragsabschlüsse gewandelt hat. Das nationale Geschäft äußerte sich beim Gros der Unternehmen in einem konstanten Anteil am Neugeschäftsvolumen. Bei 18,2 Prozent nahm der Anteil des nationalen Herstellerleasings im betrachteten Zeitraum zu, bei 9,1 Prozent jedoch ab. Insgesamt kann man von einer relativ konstanten Entwicklung des nationalen Herstellerleasings unter den Antwort gebenden Leasinggesellschaften sprechen. Beim internationalen Herstellerleasing hingegen nahm der Anteil am Neugeschäftsvolumen bei 63,6 Prozent der Unternehmen zu, während 18,2 Prozent einen gleichmäßigen Beitrag zum Neugeschäft und 9,1 Prozent einen sinkenden Beitrag zum Neugeschäft registrierten. In Summa lässt sich eine tendenzielle steigende Bedeutung des internationalen Herstellerleasings für das Neugeschäft unter den Leasinggesellschaften verzeichnen.
Abb. 36: Nationales und internationales Herstellerleasing: Bedeutung für das Neugeschäft
Schließlich wurden die Leasinganbieter danach gefragt, wie sie generell die Bedeutung von Herstellerleasing für ihr Geschäft einschätzen. Die Umfrage ergab eine tendenziell hohe Bedeutung unter den Leasinggesellschaften. 54,5 Prozent bewerteten die Bedeutung des Herstellerleasings sogar als sehr hoch. Fasst man einerseits die positiven und andererseits die negativen Bewertungskriterien zusammen, so schätzen 81,8 Prozent der antwortenden Unternehmen die Bedeutung des Herstellerleasings tendenziell hoch ein und 18,2 Prozent tendenziell gering.
Abb. 37: Beurteilung des Herstellerleasing für das eigene Geschäft