Wie schon beschrieben sind die Ängste gegenüber einem offenen Factoring durchaus vorhanden, den letztlich wird dadurch in die sensible Schnittstelle zum Kunden eingegriffen. Die Erfahrungswerte von Tec7 können den beiden folgenden Praxisbeispielen entnommen werden:
- Ein Mandant, der in einer erzkonservativen Branche tätig ist, in der Geschäftsbeziehungen mehr oder weniger vom Konsul an der Grafen vererbt werden, hat durch Managementfehler in den USA einen Liquiditätsbedarf. Aufgrund der Bonität sieht Tec7 die Umsetzung eines stillen Factoring als schwierig an, sollte aber zunächst versucht werden. Im Verlauf ist nur ein offenes Factoring möglich und die 1.650 bestehenden Kunden, davon ca. 65% Ausland werden angeschrieben. Von insgesamt drei Kunden kommt eine Reaktion. Ein Kunde, der als notorischer Schlechtzahler bekannt ist, beschwert sich, das entspricht 0,06%. Zwei Kunden wollen den Kontakt zu Tec7, da sie selbst Factoring einsetzen wollen und dafür einen erfahrenen Factoring Berater suchen.
- Eine börsennotierte AG (240 M€ Umsatz, 450 Mitarbeiter) möchte seine Bilanzkennzahlen verbessern und in diesem Zuge auch die Finanzierung durch Factoring verbessern. Als Tec7 beim CEO und beim CFO die Unterscheidung offenes und stilles Verfahren ansprach erhielten wir folgenden Kommentar: „…natürlich können wir über Banken finanzieren und natürlich können wir jederzeit eine Kapitalerhöhung durchführen. Factoring bietet für uns aber wesentliche Vorteile, warum sollte ich mich also hinter einem stillen Factoring verstecken? Wenn wir Entscheidungen treffen, dann hat das fundierte Gründe und zu diesen Entscheidungen stehen wir…..“
Factoring für Konzerne und Mittelstand
Wünschen Sie eine professionelle Beratung zu Factoring?
➤➤➤ Kontaktieren Sie jetzt Ihren persönlichen Factoring Experten aus München
mehr zu:
Factoring
FAQ Factoring
- Was eigentlich genau ist Factoring?
- Welche Funktionen beinhaltet Factoring?
- Was kostet Factoring?
- Seit wann gibt es Factoring?
- Welche Verbreitung hat Factoring?
- Wie viele Factoring Anbieter gibt es?
- Für wen ist Factoring geeignet? Und für wen nicht?
- Welche Vorteile bietet Factoring?
- Welche Nachteile hat Factoring?
- Welche Factoring Verfahren gibt es?
- Was ist der Unterschied zwischen einem offenen und stillen Factoring?
- Wie reagieren unsere Kunden auf ein offenes Factoring?
- Welche Anforderungen werden an ein stilles Verfahren gestellt?
- Was ist der Unterschied zwischen echten und unechten Factoring?
- Ab welchem Factoring Umsatz ist ein inhouse Factoring sinnvoll?
- Wie verbessert Factoring meine Liquidität?
- Wie verbessert Factoring meine Bilanz?
- Wie verbessert Factoring mein Rating?
- Ändert sich die Rentabilität durch Factoring?
- Ist ABS billiger als Factoring?
- Warum ist Factoring eine gute Ergänzung zu Mezzanine?
- Wo liegt der Unterschied zwischen Factoring und einem Zessionskredit?
- Ist eine Warenkreditversicherung besser geeignet als Factoring?
- Welche Zahlungsziele sind im Factoring finanzierbar?
- Können im Factoring auch Forderungen an ausländischen Debitoren verkauft werden?
- Sind ausländische Tochterfirmen auch Factoring-geeignet?
- Meine Kunden haben ein Abtretungsverbot in ihren AGBs, ist Factoring trotzdem geeignet?
- Wie lange läuft ein typischer Factoring-Vertrag?
- Wer kann mir Factoring vermitteln?
- Ist ein Factoring Berater sinnvoll?
- Was kostet eine hochwertige Factoring-Beratung?